So versiegeln Sie Fenster für den Winter?
Holzfenster sind umweltfreundliche Strukturen, schaffen ein angenehmes Raumklima. Aufgrund dieser Funktionen möchten sich viele nicht von ihnen trennen. Mit der Zeit nimmt jedoch die Dichtheit des Rahmens ab, und das Fenster wird ein Leiter von Kälte und Zugluft.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. Zu, wie man ein Fenster für den Winter abdichtet und die Lücken zwischen dem Rahmen isoliert, Kasten- und Türrahmen, hängt davon ab, Wie lange sollte die Reparatur dauern und wie viel Zeit und Geld möchten Sie dafür ausgeben?. Beide alten Wärmedämmmethoden sind in unterschiedlichem Maße wirksam, was unsere Großmütter benutzt haben, sowie moderne, mit neuen Materialien hergestellt.
Suche nach der Ursache für kalte Fenster
Damit die Arbeit an der Isolierung nicht umsonst wäre, Es ist notwendig, den Schwachpunkt des Fensters korrekt zu bestimmen, das lässt kalte Luft durch. Die Ursache kann in verschiedenen Teilen der Struktur liegen:
- Pfosten (Die Isolierung hat sich verschlechtert oder fehlt);
- Geländer (Im unteren Teil können sich kalte Lücken oder Brücken bilden, die auf den ersten Blick unsichtbar sind);
- Glas (Das Blasen erfolgt an den Stellen, an denen die Brille am Rahmen haftet, Der Kitt, der das Gelenk schließt, verschlechtert sich über mehrere Jahreszeiten und muss regelmäßig ausgetauscht werden);
- Rahmen und Flügel (Schrumpfung des Baumes, schlaffe Flügel, Bodenbewegung unter dem Haus – Alle diese Umstände führen zur Bildung von Lücken zwischen dem Rahmen und dem Fensterrahmen).

Wenn die Sichtprüfung die Ursache nicht identifiziert, Einige Tricks können angewendet werden. Befeuchten Sie beispielsweise Ihre Hand mit Wasser und tragen Sie es auf verschiedene Teile des Fensters auf. Eine noch empfindlichere Methode ist die Verwendung einer brennenden Kerze oder eines Feuerzeugs. Die Flamme reagiert auf jede Bewegung der Luft, und sie werden zeigen, wo Wärme verloren geht.
Ein sehr altes Fenster erfordert einen integrierten Ansatz. Für eine gute Wärmedämmung, Alle möglichen Wärmebrücken müssen beseitigt werden . Strukturen in gutem Zustand können auf jede Weise um den Umfang des Rahmens und die sich öffnenden Fenster isoliert werden.
Wie man Risse repariert
Das häufigste Problem, gegenüber von Hausbesitzern mit Holzfenstern, ist das Auftreten von Lücken zwischen Teilen der Struktur. Sie entstehen durch Änderungen in der Geometrie des Fensters und der Fensteröffnung. In einigen Fällen reicht es aus, die Schließposition anzupassen, durch Anziehen der Befestigungsscharniere. Meistens müssen jedoch Risse repariert werden. Zu diesem Zweck können Sie viele handliche und spezielle Materialien verwenden.
Papier
Eine gute Isolierung wird aus Cellulosefasern erhalten. Sie können es selbst aus Toilettenpapier oder Zeitungen machen . Um dies zu tun, Sie müssen das Papier schleifen und Wasser darüber gießen. Wenn die Masse weich wird, es sollte aus dem Wasser gut herausgedrückt werden. Um den Kitt haltbarer zu machen, Geben Sie die gleiche Menge Ton und doppelt so viel zerkleinerte Kreide in die Cellulose.

Die Mischung sollte sofort für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Sie können es mit jedem praktischen Werkzeug in die Schlitze einsetzen, zum Beispiel mit einem Messer oder Spatel. Es wird empfohlen, die versiegelten Lücken mit Klebeband zu verkleben, mit Seifenpapier oder Tuch.
Auf diese Weise können Sie die Fenster für den gesamten Winter isolieren. Es wird jedoch nicht einfach sein, die Zusammensetzung von den Rissen und dem Rahmen zu entfernen, Außerdem bleiben Spuren auf der Oberfläche, die nur durch Malen entfernt werden kann.
Mond
Diese Methode, Holzfenster für den Winter mit Watte zu isolieren, ist wahrscheinlich die älteste, am schnellsten und billigsten. Es ist notwendig, Wattebäusche abzureißen und fest in die Lücken in der Fensterstruktur zu legen. Es wird empfohlen, einen Schraubendreher oder ein Messer zu verwenden, um kleine Lücken abzudichten.

Am Ende der Arbeit wird außerdem empfohlen, die Lücken mit Papier oder Gewebeband abzudichten. Die versiegelte Naht ist enger und ästhetischer.
Der Vorteil dieser Methode ist dies, dass es im Frühjahr leicht ist, Watte zu entfernen, und das Fenster verliert nicht sein Aussehen. Die Erwärmung wird in einer Saison wirksam sein, weil Baumwolle von Zeit zu Zeit und unter dem Einfluss von Feuchtigkeit brät und verdickt, Daher müssen die Lücken jedes Jahr neu gefüllt werden.
Schwamm
Die Isolierung alter Holzfenster kann mit gewöhnlichen Schwammstücken oder mit einem speziellen Schaumgummiband auf Klebebasis erfolgen . Aufgrund der großen Anzahl von Luftkammern in den Poren bietet dieses Material eine gute Wärmedämmung, schützt aber nicht vor Verkehrslärm.

Schwammstücke können in die Lücken zwischen dem Rahmen und der Schachtel gedrückt oder um den Umfang des Arbeitsblattes gelegt und fest verschlossen werden. Die Isolierung kann bei Bedarf sehr leicht entfernt werden.
Gummidichtung
Klebeband aus Gummi oder Polyurethan kann länger als ein Jahr halten. Und es kann das Fenster sehr schnell isolieren. Der einzige Nachteil ist dies, dass Sie Geld ausgeben müssen, um das Band zu kaufen.
Isolierung in Form eines Rohres mit einem Hohlraum im Inneren – Dies stellt sicher, dass seine Form auch bei aktivem Einsatz des Flügels erhalten bleibt. Das Verkleben der Fugen ist nicht erforderlich – das ist auch ein plus .

Ähnliche Materialien werden für die Wärmedämmung von Holzfenstern in schwedischer Technologie verwendet. Vor dem Anbringen des Klebebands werden jedoch Aussparungen um den Umfang des Rahmens und der Flügel vorgenommen, in die dann die Isolierung eingesetzt wird.
So reduzieren Sie den Wärmeverlust durch Glas
Auch doppelt verglaste Fenster aus Metall-Kunststoff-Fenstern sind immer kalt. Der Hauptwärmeverlust tritt durch diesen Teil der Struktur auf. Bei Holzfenstern ist die Situation besonders schwierig – Das Glas wird einfach in die Nut eingeführt und passt nicht fest.
Bausatz
Diese Methode der Fensterdämmung löst teilweise das Problem der Haftung des Glases am Rahmen. Aber genug für 1-2 Jahreszeit. Dann muss der Vorgang wiederholt werden.

Zur Abdichtung ist ein spezieller Kitt für Fenster oder Plastilin geeignet. Diese Materialien sind gleichermaßen flexibel und haften gut auf Holz und Glas. Sie befinden sich an der Außenseite des Fensters an der Verbindung der Glasscheibe mit dem Rahmen. Bevor Sie ein kleines Stück Material verwenden, müssen Sie es kneten und die Lücke mit einer gleichmäßigen Schicht abdecken, leicht nach unten drücken. Der Hauptnachteil dieser Methode ist die Zerstörung des Kitts, wenn es gefriert, und Plastilin schmilzt in der Sonne.
Silikonkitt
Das Verfahren zum Abdichten der Verbindung mit Silikon- oder Acryldichtmittel ist zuverlässiger und haltbarer als das erste. Aber gleichzeitig lästiger und teurer.
Es wird empfohlen, für die Arbeit ein neutrales Silikon zu kaufen. Das Dichtmittel wird auf die Glasfassung aufgetragen, das heißt, in der Nut. Daher muss das Glas entfernt werden. Die Zusammensetzung sollte mit einem gleichmäßigen Streifen um den Umfang herausgedrückt werden und das Glas sofort aufsetzen und das Dichtmittel erneut entlang der Naht führen.

Wichtiges Merkmal, Eine Sache, die Sie bei der Auswahl dieser Erwärmungsmethode beachten sollten, ist diese, dass das Dichtmittel aushärtet, Daher ist es nicht einfach, das Glas bei Bedarf aus dem Rahmen zu ziehen.
Vereiteln
Wärmereflektierende Folie kann laut Hersteller den Wärmeverlust durch Glas durch reduzieren 30% . Es wird direkt auf das Glas geklebt.

Um die Fenster auf diese Weise für den Winter zu schützen, Die Oberfläche sollte von Schmutz gereinigt und entfettet werden, und dann schneiden Sie ein Blatt Folie mit einem Rand 2 cm auf jeder Seite. Die untere Schicht abreißen und auf das Glas legen. Kleben Sie es mit Glättungsbewegungen über die gesamte Oberfläche. Wenn sich Falten gebildet haben, Sie können mit einem Fön etwas erhitzt werden, und den Überschuss mit einem Schreibmesser abschneiden.
Fensterbankisolierung, Entwässerung und Schrägen
Wenn der Rahmen keine Lücken aufweist, und die Wärme entweicht immer noch aus dem Raum, Das Problem kann das Vorhandensein von Kältebrücken im Raum unter der Schwelle oder innerhalb der Schrägen sein. In diesem Fall müssen gleichzeitig Holzfenster repariert und isoliert werden.
Polyurethanschaum
Universelle Fensterisolierung – Polyurethanschaum. Es wird verwendet, um Lücken zu füllen.
Um Wärmeverluste unter der Fensterbank auszuschließen, es ist notwendig, den Raum darunter von dem alten gefallenen Putz zu reinigen, verstreuter Schaum, klumpige Watte oder andere Arten der Isolierung, das ist nutzlos geworden. Montieren Sie dann den Schaumstoff in die Pistole und blasen Sie ihn in den Schlitz. bitte beachten Sie, dass der Schaum mehrmals zunimmt. Der überschüssige Schaum kann nach dem Trocknen leicht mit einem Messer abgeschnitten werden.

Zusätzlich wird Schaum in den Spalt zwischen Rahmen und Wand sowie entlang der Kanten geblasen, und dann wird jede Isolierung gelegt, und die Schrägen bestehen aus Gipskartonplatten, Kunststoff- oder Sandwichplatten. Befestigen Sie es vorübergehend mit Klebeband an der Wand. Alle Fugen abdichten.
Polyethylenfolie
Die Isolierung von Fenstern in einem Holzhaus kann auf andere Weise erfolgen. Eine neue und noch nicht ausreichend bewährte Methode besteht darin, die Fensteröffnung mit einer vollständig transparenten Kunststofffolie abzudichten . Die Methode ist nicht ganz ästhetisch, weil es schwierig ist, die Folie sehr gleichmäßig zu kleben. Es kann nur teilweise mit einem Fön geglättet werden. Aber nach den Bewertungen zu urteilen, Das Verfahren ermöglicht es, den Wärmeverlust durch das Fenster auf das Niveau einer leeren Wand zu reduzieren, Das ist viel effektiver als das Kleben oder Versiegeln von Rissen.

Die Folie wird auf verschiedene Arten aufgelegt:
- Doppelseitiges Klebeband;
- Möbelhefter;
- Abdeckband.
Dieser Kälteschutz ist einfach zu installieren und zu entfernen. Dieselbe Folie kann mehrfach verwendet werden.
Denn alte Holzfenster können auf unterschiedliche Weise für den Winter isoliert werden, Es ist am besten, mehrere gleichzeitig zu verwenden, nicht nur die offensichtlichen Probleme zu beseitigen, aber auch diese, die während des Frosts auftreten kann.
Im Sommer oder Herbst wird eine Selbstisolierung der Fenster empfohlen, weil viele Arbeiten in der Wintersaison nicht ausgeführt werden können.
Eine Gummidichtung wird für mich am besten funktionieren. Es stimmte, dass das Fenster schwer zu schließen war, aber es war den ganzen Winter über eng. Leider musste die nächste Saison wieder besiegelt werden. Grüße.