SCHLIESSENDER VORHANG
Bringen Sie oben an der Rauchkammer einen Verschlussvorhang an, die wir aus Stahlelementen nach Zeichnung herstellen.

Wir können es verwenden, um die Ableitung von Abgasen zum Schornstein oder zu regulieren, wenn wir den Kamin nicht benutzen, Reduzieren Sie den Austritt von warmer Luft, indem Sie den Vorhang vollständig schließen. Bei heißem Wetter ermöglicht die vollständige Öffnung jedoch einen besseren Luftaustausch. Bei der Schornsteinreinigung beugen wir dem ebenfalls vor, indem Sie den Vorhang vollständig schließen, den ganzen Raum mit Ruß verschmutzen. Wir schließen den Vorhang mit einem Griff, die sich je nach verwendeter Lösung dreht oder bewegt. Wir platzieren den Vorhang auf diese Weise, damit es von beiden Seiten des Kamins manipuliert werden kann.
Montieren Sie nach dem Befestigen der Vorhänge den Kanal Nr 14 (Die Länge des Kanals sollte gleich der Breite des Rauchkammerauslasses sein + 20 cm). Es wird die Schornsteinwand stützen.
Wo der Schornstein bereits vorhanden ist, Wir schließen einen Kamin mit einem Rauchrohr und einem Winkelstück daran an. Wenn der Schornstein noch gebaut werden muss, Das Rohr wird als Schornsteinzug am oberen Winkel des Abschlussvorhangs montiert. Füllen Sie den Freiraum um den Abschlussvorhang und die verbleibenden Lücken mit Schamottmörtel.
IST EINGETROFFEN
Es wird aus vielen Gründen empfohlen, ein Rohr für einen Rauchabzug zu verwenden. Schließlich hat ein solches Kabel völlig glatte Wände und einen runden Querschnitt, was wichtig ist, um den Schub zu bekommen. Außerdem ist es luftdicht und verhindert somit einen Brand. Das Rohr versteift auch die Schamotteverkleidung des Schornsteins und erleichtert das Mauern. Den Teil des Schornsteins über dem Dach auf die entsprechende Höhe ausmauern und verputzen. Setzen Sie ein Dach auf das Entlüftungsrohr – vorzugsweise aus Stahlblech – Schutz des Kabels vor eindringendem Regen und Schnee.
Bis jetzt, Wir haben den Gesichtsteil des Kamins nicht fertiggestellt, und genauer gesagt – Rauchkammer. Es ist nur mit einer Schamottsteinmauer verschlossen. Am besten beenden Sie diesen Teil, indem Sie ihn mit einer abnehmbaren Wand abdecken, die bei Bedarf den Zugang zur Kaminstruktur ermöglicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Wand aus Holzlatten herzustellen. Sie haben ein ästhetisches Aussehen, und durch die Lücken zwischen ihnen strahlt es die Wärme des Kamins gut ab. Anstelle von Holzleisten kann es auch als Blechabdeckung verwendet werden, Zementplatten usw..
Denn beim Verbrennen von Holz fliegen Funken und kleine Stummel aus dem Ofen, Vor dem Kamin sollte eine Bodenplatte angebracht werden (Ziegel sind geeignet, Steinplatten usw.), und lege eine durchbrochene Abdeckung vor die Herdöffnung, np. Gittergewebe, Stahlketten usw..
Der Autor der Kaminkonstruktion hat die Möglichkeit, Wärmeverluste zu reduzieren, nicht genutzt. Der Kamin zieht große Mengen Luft aus dem Raum. Diese Luft wird durch Luft ersetzt, die durch die Schlitze in den Fenstern einströmt, Türen usw.. Dadurch gelangt zu viel kalte Außenluft in den Raum. Lassen Sie uns also einen Zustrom der notwendigen Luft von außerhalb des Raums erzeugen (vorzugsweise von der Außenseite des Gebäudes) direkt auf den Boden des Feuerraums.
Die Luftzufuhr zum Ofen ist mit einer dicken Metallklappe verschlossen (mindestens 3 mm) oder die im Küchensortiment verwendete Gusseisenplatte, Gewährleistung der Regulierungsmöglichkeit von außerhalb des Raumes durch einen geeigneten Hebel. Luftzufuhr zum Ofen von außen reduziert nicht nur Wärmeverluste, sondern auch Zugluft im Raum, und erhöht so seine Gemütlichkeit.
Ich muss noch eins hinzufügen, dass die vorgestellte Struktur und die Tabelle mit den empfohlenen Abmessungen im Fall von aktuell sind, wenn wir beabsichtigen, den Raum mit einem Kamin zu heizen, mit den normalen wärmedämmenden Eigenschaften der Gebäudewände. Wenn es nur um dekorative Werte geht und wenn wir andere Heizgeräte als primäre Wärmequelle verwenden, Das Design des Kamins könnte einfacher und kleiner sein.
Liste der Stahlelemente.
Nr | Name des Elements | Stck. | Material | Abmessungen in mm |
1 | Tee | 2 | 45×45 Länge, die Breite des Feuerraums +200 | |
2 | Winkel | 1 | 45×45 Breite + 200 | |
3 | C-Profil Nr 12 | 1 | ||
4 | Schnallen aus Stahl | 10 | Flachstangen | 25×3-Länge 150 |
5 | Gitter | 1 | Platte | 60×10-Länge 240 |
6 | Kaminhals - der vordere Teil der Rauchkammer | 1 | Platte | OK. 15000x100x5 je nach Größe des Kamins |
7 | C-Profil Nr 14 | 1 | Länge: Breite des Rauchkammerauslasses + 200 |