Materialien werden verwendet, um die Inspektion zu erwärmen, die von Bakterien abgebaut werden, was von der Freisetzung von Wärme begleitet wird. Es kann Mist sein, Stroh, Blätter der Bäume, kommunaler Müll. Die Wirkung von Bakterien beginnt bei Temperaturen über 0 ° C., Die optimale Luftfeuchtigkeit beträgt 65…70%, und die Reaktion sollte neutral sein. Pferdemist ist am besten, das erwärmt sich langsam, aber es erwärmt sich für eine lange Zeit. Rinder- und Schweinegülle, nach dem Mischen mit Stroh, Sägemehl oder Blätter, und Schaf- und Kaninchenmist nach dem Befeuchten, auch zum Erhitzen der Inspektion geeignet.
Aufgrund von Schwierigkeiten bei der Beschaffung der oben genannten Materialien, Sie können durch Spreu ersetzt werden, Heu, Stroh, Bohnenblätter, Erbsen oder Lupinen, Blätter, Maisstängel, zu dem als Medium für Bakterien jeweils hinzugefügt wird 10 kg Material 40 ein Tag Stickstoffdünger, 20 Tag Superphosphat, 10 Tag mit 40% Kaliumsalz und Wasser. Luftfeuchtigkeit funktioniert, Drücken Sie den Stoff in Ihrer Hand. Die Hand sollte nach dem Drücken feucht sein, aber das Wasser sollte nicht davon tropfen. Die Materialien werden zwei Wochen vor Beginn der Inspektion vorbereitet, weil es so lange dauert, sie aufzuheizen.
Die frühesten warmen Rahmen, biologisch erhitzt, Mono-Tonhöhen werden im Januar angenommen, warmer Giebel – im Februar, und Winter dh. ohne Heizung und reisende Truhen – März. Frischer Mist oder warmer Mist auf einem Haufen ist zum Erhitzen der Inspektion geeignet. Zu diesem Zweck wird es lose in eine schmale 2-Gauge-Welle eingesetzt…3 und Höhe 1,5 M. nach 3…5 Tage erwärmt sich der Mist auf die Temperatur von. 60…70° C.. Wenn es nicht zu lange aufheizt, es wird mit heißem Wasser gegossen oder es werden Klumpen von nicht gelöschtem Kalk hineingelegt. Zu nasser Mist sollte mit trockenen Blättern oder Stroh gemischt werden. Vor Ort, Wo soll der Inspektor sein?, eine Schicht Blätter wird gelegt, Schutz gegen das Eindringen von Wärme in den Boden. Auf den Blättern wird eine dreischichtige Mistschicht verteilt…7 cm. Die Unterwolle sollte ungefähr sein 80 cm breiter und länger als die Abmessungen der Box. Auf die Mistschicht wird eine Kiste gelegt, die bis zum Rand mit Mist gefüllt ist, durch Anheben der Kompressen auf ihre Höhe. Dann wird der Rahmen mit Fenstern und Matten abgedeckt. Nach 2…3 Tage wird der während der Inspektion abgekühlte Mist wieder erwärmt, Was Sie an der Kondensation von Wasser an den Fenstern erkennen können. Dann wird er hart mit Füßen getreten, bedeckt mit Blättern oder einer zwei Zentimeter dicken Schicht feinen Kalksteins, und darüber gießt er den Boden unter den Rahmen (15…20 cm) und der Inspektor schließt. Nach 1 …2 Tage, wenn sich die Erde erwärmt, Sie können mit der Aussaat beginnen. Das Land am Boden wird im Herbst vorbereitet. Dazu werden Ton und Sand mit dem Mistland vermischt, Kompost oder Torf und gestapelt. Das Prisma ist mit Blättern bedeckt, damit es nicht einfriert. Vor Gebrauch sollte es durch Dämpfen desinfiziert werden. In Gartenbauernhöfen gibt es spezielle Öfen, in dem der Boden Dampf mit der Temperatur von ausgesetzt wird. 100° C durch 30 Mindest. Unter häuslichen Bedingungen kann dieses Verfahren ersetzt werden, indem kochendes Wasser über den Boden gegossen und der Topf mit dem Boden bei schwacher Hitze auf das Kochfeld gestellt oder im Ofen geröstet wird 30 Mindest.