Luftrekuperator
Was ist ein Luftrekuperator und wie kann er mit minimalem Budget zusammengebaut werden?!
Każdy wie, Diese gute Belüftung ist der Schlüssel zu einem gesunden Raumklima. Ein ordnungsgemäß ausgelegtes und installiertes Lüftungssystem gewährleistet eine konstante Frischluftzufuhr zum Haus und den Abfluss verbrauchter Luft nach außen. Im Winter jedoch, einschließlich Abluft, wertvolle Wärme wird nach außen abgestrahlt, und kalte Luft kommt von der Straße ins Haus, und die zusätzliche Energie wird zum Erhitzen aufgewendet.
Das Funktionsprinzip eines Rekuperators
Bevor Sie mit dem Entwerfen eines Haushaltsgeräts beginnen, Sie müssen verstehen, wie es funktioniert.
Das Wort "Rekuperator" (aus dem Lateinischen "recuperatio") bedeutet, etwas abzuholen oder zurückzugeben. Der Luftrekuperator ist ein Gerät, in denen durch Wärmeaustausch – Wärme wird aus dem abgehenden Strom übertragen, bereits erwärmte Luft, zu einströmender kalter Luft. Dadurch werden Wärmeverluste im Haus reduziert, So können Sie die Heizkosten senken.
Verwechseln Sie nicht die Konzepte der Luftheizung und -rückgewinnung. Eine ist für das Heizsystem, und die zweite ist Teil eines modernen Lüftungssystems für Landhäuser, und sogar ein Landhaus.
Die Effektivität und die wirtschaftlichen Vorteile der Installation eines In-Home-Wiederherstellungssystems hängen von den folgenden Faktoren ab:
– Energiekosten;
– geschätzte Systemlebensdauer;
– Betrag, der für die Installation des Systems ausgegeben wird;
– den Betrag, der für die jährliche Wartung des Systems ausgegeben wird.
Der Rekuperator ist nur ein Teil davon (und nicht das teuerste) Zwangsbelüftungssystem. Daher sollte auch die Belüftung als gemeinsames System betrachtet werden.
KREUZWECHSEL
Am gebräuchlichsten ist ein Rekuperator mit einem Plattenkreuztauscher. Sie haben nicht die besten Betriebsparameter, aber sie sind die billigsten. Frischluft von außen und Luft aus den Räumen strömen abwechselnd zwischen den sie trennenden Platten. Die Zuluft- und Abluftströme sind vollständig getrennt. Wärme dringt in die Platten ein, Für Verunreinigungen und unerwünschte Gerüche sind sie jedoch eine sehr wirksame Barriere. Der Nachteil von Querstromaustauschern ist die Anfälligkeit für Frost bereits bei einer Temperatur von etwas unter -5 ° C.. Der Zuckergussprozess des Wärmetauschers kann zu einer vollständigen Verstopfung und einem Mangel an Durchfluss durch den Wärmetauscher führen. Zum Schutz vor diesem Phänomen wird das sogenannte. ein Bypass zur Reduzierung der Frischluftmenge, die durch den Wärmetauscher strömt. Anstelle eines Bypasses kann ein Frischluftvorwärmer verwendet werden, das erwärmt es auf eine Temperatur von mindestens -5C. Diese Lösung reduziert die Wärmerückgewinnung aus der Abluft. Die Effizienz der Wärmerückgewinnung in Rekuperatoren mit einem Querstromtauscher wird erreicht 60%. Sie können die Effizienz eines solchen Systems auf steigern 80% durch Reihenschaltung zweier Wärmetauscher.
Vorteile: einfache Konstruktion, Der Wärmetauscher benötigt keine zusätzliche Energie von außerhalb des Systems, Zuverlässigkeit des Betriebs, unter anderem aufgrund des Fehlens beweglicher Teile, Über den Wärmetauscher-Bypass kann der Wärmerückgewinnungsgrad des Wärmetauschers eingestellt werden
Nachteile: möglicher Frost auch bei Temperaturen um -5 ° C., Dieser Wärmetauscher benötigt während des Betriebs externe Energie, Es besteht die Möglichkeit, Abluft in die Zuluft zu blasen oder umgekehrt, abhängig von der tatsächlichen Druckdifferenz. Dies beinhaltet unter anderem das Auftreten des Phänomens der Geruchsdiffusion in diesem Austauscher, Das Vorhandensein beweglicher Teile erhöht die Ausfallwahrscheinlichkeit.
es kann nur bei positiven Temperaturen Wärme zurückgewinnen.
DREHWECHSEL
Eine teurere Lösung ist die Verwendung eines Rotationswärmetauschers zur Wärmerückgewinnung. Sie haben die Form einer Trommel (Rotora) aus durchbrochener Masse, die Wärme speichert, welches aus Miliporenplatten und Aluminiumfolie besteht, die ein Netzwerk von Kanälen für den Luftstrom bilden. Der Wärmetauscher ist in zwei Hälften geteilt und die aus den Räumen entfernte warme Luft strömt durch eine Hälfte, und durch die andere frische Luft, erhitzt werden. Der Rotor vom Wärmetauscher dreht sich mit Geschwindigkeit 10 – 20 Umdrehungen pro Minute. Durch die konstante Drehrichtung kann jeder Kanal zuerst mit der Abluft erwärmt werden, gefolgt von Ansaugluftkühlung.
Der große Vorteil von Rotationsaustauschern ist ihre Effizienz bis zu 80% und noch mehr. Das Design ermöglicht die Rückgewinnung nicht nur von Wärme, aber auch Feuchtigkeit. Schalte es aus, Wenn die Luft nach dem Erhitzen übermäßig trocken ist, kann durch Abdecken des Wärmetauschers mit hygroskopischer Substanz die Luftqualität ohne Verwendung zusätzlicher Luftbefeuchter spürbar verbessert werden. Beim Rotationsaustauscher vermischen sich die Luftströme nicht wie beim Querstromtauscher, Da jedoch derselbe Teil der Trommel abwechselnd von dem einen und dem anderen Luftstrom umgewälzt wird, können einige Schadstoffe und Gerüche aus der entfernten Luft in die in die Räume eintretende Frischluft eindringen.
Durch Einstellen der Drehzahl des Wärmetauschers können Sie den Wirkungsgrad ändern und ein Einfrieren der Wärmetauscheroberfläche vermeiden. Diese Wärmetauscher benötigen externe Energie, um während des Betriebs in Umlauf gebracht zu werden. Die Verwendung von beweglichen Teilen führt andererseits zu einem Ausfall und einer Erhöhung des Geräuschpegels.
Vorteile: einfache Konstruktion, die Möglichkeit einer gleichmäßigen oder schrittweisen Regulierung des Wärmerückgewinnungsgrades in Abhängigkeit von seiner Konstruktionslösung, Wärmerückgewinnung auf 80%.
Nachteile: möglicher Frost auch bei Temperaturen um -5 ° C.,
Dieser Wärmetauscher benötigt während des Betriebs externe Energie, Es besteht die Möglichkeit, Abluft in die Zuluft zu blasen oder umgekehrt, abhängig von der tatsächlichen Druckdifferenz. Dies beinhaltet unter anderem das Auftreten des Phänomens der Geruchsdiffusion in diesem Austauscher, Das Vorhandensein beweglicher Teile erhöht die Ausfallwahrscheinlichkeit.
es kann nur bei positiven Temperaturen Wärme zurückgewinnen.
KURSWECHSEL
Diese Wärmetauscher werden zunehmend in Einfamilienhäusern eingesetzt. Sie sind ähnlich aufgebaut wie die Querstromaustauscher. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie die Luft strömt. Bei Gegenstromaustauschern strömen die Luftströme parallel in entgegengesetzte Richtungen. Dank dessen kommt die Effizienz der Wärmerückgewinnung zu 90%. Der Vorteil dieses Wärmetauschers gegenüber dem Querstromtauscher ist die Beseitigung von Zuckerguss.
Das neueste Design von Gegenstromwärmetauschern sind Spiralgegenstromwärmetauscher. Es handelt sich um ein deutlich verbessertes Design von Gegenstromtauschern. Diese Verbesserung ist eine zusätzliche, Spiraldrehen der Aluminiumbleche, wodurch Lücken entstehen, durch die Luft strömt, Dies erweitert den Strömungsweg erheblich und erhöht so den Wirkungsgrad des Wärmetauschers.
Von BARTOSZ hergestellte Lüftungsgeräte basieren auf einem spiralförmig gegenläufigen Luft-Luft-Wärmetauscher in Form eines Zylinders. Der Wärmetauscher besteht aus einer speziellen Aluminiumlegierung, und seine Konstruktion ist beim Patentamt reserviert.
Vorteile: Hohe Effizienz des Gerätes - vorbei 85%,
Der Wärmetauscher zeichnet sich durch eine einfache Struktur aus,
Es benötigt keine zusätzliche Energie von außerhalb des Systems,
Zuverlässigkeit des Betriebs, unter anderem aufgrund des Fehlens beweglicher Teile,
Über den Wärmetauscher-Bypass kann der Wärmerückgewinnungsgrad des Wärmetauschers eingestellt werden,
Kein Frosteffekt auch bei -30 ° C.,
Gerätedichtheit 100%,
kann als Element in einer Kanalinstallation verwendet werden,
Nachteile: Vergleichbar größere Abmessungen des Gerätes.