Die Beteiligung lebender Organismen an der Bodenbildung
Wir können annehmen, das über 5% der organischen Bodensubstanz sind Bodenorganismen. Masse der an der Oberfläche lebenden Bodenmikroorganismen 1 m2 in der Bodenschichtdicke 20 cm ist 650 G, was in Bezug auf 1 ha gibt 6,5 Tony. Dies entspricht Ihrem Körpergewicht 13 Kühe. Futter geerntet aus 1 Hektar können nur zwei Kühe pro Jahr gefüttert werden. Wie ist es möglich, dass sich eine so große Masse von Bodenorganismen von derselben Oberfläche ernähren kann? Was sind diese Organismen?? Die wichtigsten Vertreter der verschiedenen Tiergruppen, die an der Umwandlung organischer Bodensubstanz beteiligt sind, sind nachstehend aufgeführt. Die Artenvielfalt ist atemberaubend. Im Allgemeinen kennen wir nur Regenwürmer, weil wir ihre Aktivitäten bemerken.
Bodenorganismen verdauen sie in Abwesenheit von Licht, das heißt, sie bauen organische Materie ab. Die toten Pflanzenteile werden von Insekten und anderen kleinen Organismen abgebaut, und im nassen Zustand zunächst von Bakterien und Pilzen zersetzt. Dieses Pflanzenmaterial wird von Regenwürmern aufgenommen und mit dem Boden vermischt. Mikroorganismen zerlegen wiederum die in ihren Fäkalien enthaltenen organischen Substanzen in einzelne Bestandteile (Wistinghausen 1978).
Organismen, die zur Bodenbildung beitragen
Säugetiere:
Kaninchen, Hamster, Mäuse
Reptilien:
Eidechsen, Schlangen
Arthropoden:
Insekten und ihre Larven, np. Ameisen, Springschwänze; Schaltier, Winde. Spinnentiere, np. Tausendfüßler, Krokopoden, Milben, Spinnen
Plattwürmer und Spulwürmer: wirbelt, Roller Skates, Nematoden
Ringe:
Regenwürmer, Vasaceae
Weichtiere:
Schnecken verschiedener Arten und Größen
Protozoen:
Flagellaten, Wurzelstöcke, Ciliaten (Größe 0,005-0,05 mm)
Bakterien:
zahlreiche spezialisierte Arten (Größe ca.. 0.001 mm)
Actinomyceten:
verschiedene Arten (Größe ca.. 0,001 mm)
Pilze:
Algen, np. Formen; Workowce, np. Hefe, Bürsten
Algen: zielenice
Produkte, die aus der Verdauung von Lebensmitteln durch Organismen einer Gruppe resultieren, werden von Vertretern einer anderen Gruppe als Lebensmittel verwendet. Jeder Bodenorganismus erfüllt eine bestimmte Aufgabe unter seinen eigenen Lebensbedingungen (Feuchtigkeit, Luft, Nährstoffe usw.). Wenn sich die Bedingungen ändern, sterben Organismen ab, die von da an Nahrung für andere sind. Alle Bodenorganismen bilden ein Ganzes und sollten nicht separat betrachtet werden.