Das meiste Gemüse kann von Anfang an auf dem Feld angebaut werden. Pflanzen mit einer langen Vegetationsperiode und einem hohen thermischen Bedarf, die auf dem Feld gesät werden, würden jedoch in unserem Klima nicht blühen und reifen oder erst im Spätherbst reifen. Solche Pflanzen werden aus Sämlingen gezüchtet, unter Glas- oder Folienabdeckungen.
Die Herstellung von Sämlingen erfordert sehr gute Lichtverhältnisse und Temperaturen, die für verschiedene Arten geeignet sind. Die Erfüllung dieser Anforderungen ist unter Wohnbedingungen sehr schwierig. Samen säen und Kisten auch an den sonnigsten Orten setzen, Südfenster hat keine gute Wirkung. Die unter diesen Bedingungen gezüchteten Pflanzen sind schlaff, hellgrün, Ihr Wachstumszyklus dauert zu lange, schlecht adoptieren und infolgedessen, trotz sorgfältiger Kultivierung, Nach dem Einpflanzen in den Boden ist der Ertrag gering. Wenn kein Rahmen oder Folientunnel verfügbar ist, Es ist besser, einen fertigen Sämling zu kaufen, in einem Gewächshaus hergestellt, Krepp, dunkelgrün, jung und satt.
Bis vor kurzem waren Rahmenpflanzen die am weitesten verbreitete Ausrüstung für die Herstellung von Sämlingen – Kisten mit Fenstern bedeckt. Sie werden dauerhaft auf die Bodenoberfläche gesetzt oder auf die nächsten Anbauflächen übertragen (die sogenannte. reisende Truhen). Durch das Einsetzen der Box in den Boden wird der Wärmeverlust erheblich reduziert. Je nach Konstruktion werden Einzel- und Giebelrahmen unterschieden. Einzelne Rahmen haben Fenster, die in eine Richtung geneigt sind, vorzugsweise nach Süden, dank denen sie sich schnell erwärmen, aber gleichzeitig kühlen sie schnell ab. Bei der Giebelinspektion herrschen günstigere thermische Bedingungen, Die Fenster sind nach Osten und Westen ausgerichtet – es erwärmt sich langsamer, aber es bleibt länger warm.