Die Tür hat drei Schwächen, Ermöglichen des Eindringens von kalter Luft. Der erste ist die Türnut, besonders mit den alten, verzogene Flügel, und dann eine gekrümmte Schwelle und einen Buchstabenschlitz, das schließt oft nicht fest.
Türnähte abdichten.
Wenn der Wind in den Lücken zwischen den Rahmen pfeift, und der Flügel einer alten Tür, Die häufigste Ursache für diese Geräusche ist das Verziehen des Türblatts, die nicht an allen Stellen fest an der Rahmennut anliegt. Außerdem lassen beschädigte Dichtungen kalte Luft in das Innere der Wohnung eindringen. Wie bei Fenstern, Selbstklebende oder dauerhafte Versiegelungen können ein gutes Mittel sein. Bei einem neueren Türtyp kann die alte Dichtung entfernt und durch eine neue ersetzt werden.
Entwurf mit dem Newsletter. Der Briefschlitz in der Tür zu einer Wohnung oder einem Haus ist häufig die Ursache für Wärmeverluste. Klappen mit einer Feder geschlossen – vor allem in alten Systemen – Passen Sie nicht perfekt zum Umfang der Öffnung. Eine Versiegelungsbürste kann ein wirksamer Schutz sein (Erhältlich im Baumarkt), welches an den Rand des Lochs geschraubt oder geklebt wird.
Die Bürste verhindert Zugluft unter der Tür. Der Spalt zwischen Tür und Boden kann mit einer speziellen Bürste abgedichtet werden. DIY-Modelle sind ideal für DIY-Enthusiasten, das kann einen riss sogar abdichten 20 mm breit. Die Bürste haftet dank einer Feder, die sie drückt, ständig am Boden.