Den Durchgang zwischen den Räumen bauen
1. Acrylglas wird ähnlich wie Holz verarbeitet. Die Löcher werden auf normale Weise gebohrt, während ein Sägeblatt mit offenen Zähnen zum Schneiden verwendet wird.
2. Die Kanten der Satinbretter leuchten beim Schneiden. Daher sollten sie leicht abgeschrägt und mit feinkörnigem Sandpapier geschliffen werden, mach sie langweilig.
Die Abdeckung besteht aus geklebten MDF-Platten. Um zu verhindern, dass sich Teile verschieben, bevor der Klebstoff trocknet, Sie können sie mit dünnen Nägeln verbinden.
3. Abdeckelemente (Vorderteil und Seiten) wurden aus MDF-Platten geschnitten und zusammengeklebt.
4. Schiebetürschienen wurden auf die richtige Größe zugeschnitten, und dann mit der verklebten Abdeckung verschraubt.
5. Die schmale MDF-Platte ist an der Wand befestigt, später wird die Abdeckung mit der Schiene daran angeschraubt.
6. Nach dem Anbringen und Verschrauben des Schienenrahmens, Die Schraubenköpfe waren mit weißen Abdeckungen maskiert.
7. Laufende Komponenten sollten wie vom Hersteller angegeben an der Tür montiert werden. Nach dem Bohren der Löcher wurden die Führungsrollen angeschraubt.
8. Die Wellpappenstreifen sind an der Wand befestigt. Löcher in der Platte lassen sich leichter in die Nut auf der Rückseite der umgekehrten Platte bohren.
9. Befestigungsschrauben mit Unterlegscheiben befinden sich immer auf der konvexen Seite. Die Dichtscheibe verhindert Bruch und sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung.
10. Regalbretter können in jede Nut eingelegt werden, Dadurch wird der Abstand an die Größe der Objekte angepasst.
11. Installation einer Acrylglas-Rückplatte. Vergessen Sie nach dem Bohren der Löcher nicht, sie zu bohren, dass die Schraubenköpfe nicht über die Oberfläche hinausragen.
12. Die Rückwand ist dünn, Daher sollte es gut begradigt werden, bevor es an der Wand befestigt wird. Der weiße Rand maskiert die Stelle, an der das Brett an der Wand befestigt ist.
Befestigungsstifte eignen sich besonders zum Anbringen von Holzstreifen. Nachdem Sie Löcher in das Holz gebohrt haben, legen Sie die Latte gegen die Wand und bohren Sie durch die Löcher in der Wand. Dann müssen Sie nur noch die Dübel durch die Löcher stecken und die Schrauben einschrauben.
In dem hier vorgestellten Beispiel bestehen die Regale aus teuren MDF-Platten mit einem schwarzen Rand. Der zusammengebaute Kleiderschrank ist nicht nur ein gewöhnlicher Füllstoff für freien Raum. Die Regale und der obere Teil sind mit einem Acryllack auf Wasserbasis bemalt (Sie wurden zuerst vorbereitet, und dann zweimal gestrichen und einmal geschliffen). Die Kanten wurden von Farbresten befreit und mit einem farblosen Lack gestrichen. Natürlich können Sie auch Bretter aus billigerem Material wählen und die Kanten schwarz streichen.
Die Abdeckungen für die Schiebetürbeschläge und die hintere Abdeckung des Kleiderschranks bestehen ebenfalls aus MDF-Holzplatten. Die vordere Abdeckung besteht aus mehreren zusammengeklebten Platten. Es wird an einem Stück Brett befestigt, das an der Wand festgeschraubt ist. Die Türen gleiten auf derselben Schiene, Daher können sie nicht auf diese Weise bewegt werden, überlappen, aber nur beiseite, aber die vorderen Flächen sind eng nebeneinander.