1. Die unteren Profile sind mit Dübeln am Boden befestigt. Zuvor wurde der untere Teil mit einem Isolierstreifen verklebt. Dann…
2. …vertikale und Deckenprofile werden angenommen, und dann zusätzliche vertikale Profile, die die Doppelrahmenstruktur versteifen.
3. Die Metallteile sind mit Spannzangen miteinander verbunden, eine Form fit bilden. Daher werden keine Schrauben benötigt.
4. Der leere Raum zwischen den Platten wurde für die Verlegung der Elektrokabel und die Wasserversorgung verwendet. Mineralwollmatten wirken als Schalldämmung.
5. Die Trennwand war mit Zementbauplatten bedeckt. Das Verlegen wurde von unten begonnen, Überprüfen Sie die Platine horizontal und vertikal. Kleine Keile erlauben…
6. …Platzieren Sie das Kochfeld. Dann wurden Löcher gebohrt und die Bretter mit den Profilen verschraubt. Nach dem Staubsaugen der Kante der Platte wird eine Leimschicht aufgetragen, das bindet besser an eine saubere Oberfläche.
7. Die Platten in der nächsten Reihe werden verschoben, dass sich die Schweißnähte nicht kreuzen. Die vertikale Verbindung muss immer auf dem Profil liegen. Nach dem Platzieren und Drücken der Platte…
8. …es wird mit dem Profil verschraubt. Mit einem Diamantsägeblatt werden harte Platten geschnitten, und Hartmetallklingen zum Bohren von Löchern.
9. Wenn die Trennwand später mit edlem Putz bedeckt wird, dann, nachdem der Klebstoff, der die Bretter verbindet, getrocknet ist, wird die Masse darauf aufgetragen…
Die Platten sind von unten nach oben an der Metallstruktur befestigt. Die erste Reihe muss sorgfältig ausgerichtet werden – vertikal und horizontal, möglicherweise mit kleinen Keilen. Die Platten werden miteinander verklebt und mit den Metallprofilen verschraubt. Die vertikalen Plattenfugen müssen auf den Profilen verlaufen. Kreuzfugen vermeiden, einzelne Zeilen werden gegenseitig verschoben. Die Oberfläche der Bretter, die nicht direktem Wasser ausgesetzt sind, Es reicht aus, vor dem Verlegen der Fliesen zu grundieren und die Kante der Fuge zwischen Boden und Wand abzudichten.