Wie man einen Kamin macht?
Heutzutage ist die Hauptaufgabe des Kamins nicht, wie es in der Vergangenheit war, Raumheizung, das heißt, eine Nutzenfunktion, vor allem aber die Erfüllung ästhetischer und psychologischer Bedürfnisse. Flackern von Flammen, das knistern von brennendem holz und der geruch von harz erzeugen eine stimmung, die wir keinen anderen verursachen werden, auch technisch und wirtschaftlich die perfekteste Art zu heizen.
ebenfalls, im Vergleich zu modernen Heizgeräten, obwohl sie sparsamer sind, angenehmer und sauberer als eine offene Wärmequelle, Ein Kamin unter den spezifischen Bedingungen von Sommerhäusern hat viele praktische Vorteile, die zusammen mit den oben genannten ästhetischen und psychologischen Faktoren der Grund sind, dass wir ihm Vorrang vor einem Kohleofen geben, Cola oder Gas.
Wir zählen dies zu den aufgeführten Vorteilen, dass wir oft kostenloses Brennholz aus dem Wald haben, dass Holz schneiden und hacken eine angenehme Form aktiver Erholung ist, ich zu, dass ein Kamin mit etwas Übung beim Anzünden schneller Wärme abgibt als ein Ofen.
Dass der Kamin für uns eine Quelle der Freude und kein Problem wäre, Es ist notwendig, es richtig zu bauen.
Die Konstruktion und die Grundabmessungen des Kamins sind in der Zeichnung und in der beigefügten Tabelle angegeben.

1 – ist eingetroffen, 2 – Ellbogen, 3 – Rauchkanal, 4 – Nebelwand, 5 – Rauchkammer, 6- Leistung, 7- Rückwand, 8-Feuerstelle, 9-Unterseite, 10-Aschenbecher, S-Breite des Herdes, V.- die Höhe des Feuerraums, h- Herdtiefe, D- Halsweite. MIT – Breite der Rückwand, K.- Breite des Schornsteinzuges.
Maße | Raumlautstärke, M3 | ||
cm | 40-60 M3 | 60-90 M3 | 90-120 M3 |
S. | 60-65 | 70-80 | 85-95 |
V. | 50-55 | 55-65 | 65-70 |
h | 35 | 37 | 40 |
D | 13 | 13 | 13 |
MIT | 40 | 50 | 60 |
K. | Ö 20 | Ö 20 | Ö 24 |
Diese Daten sind das Ergebnis jahrtausendealter Erfahrung und es ist nicht ratsam, sie willkürlich zu verändern. Wenn wir zum Beispiel einen Herd mit einer Tiefe herstellen, die größer als die angegebene ist, oder wenn wir keine charakteristische Neigung im oberen hinteren Teil des Herds verwenden, Dies spiegelt diese Wärmemenge in der Feuerkammer nicht wider, was notwendig ist, um den Raum zu heizen, und es wird zum größten Teil nutzlos den Schornstein hinunterlaufen. Auch die Form der Rauchkammer ist von großer Bedeutung 5, nämlich ihr unterer Vorsprung 6 schützt den Ofen vor eindringender Kaltluft 3 durch den Schornstein, die den Rauch zurück in die Räume bringen a, und die Nut in dem Vorsprung sammelt den beim Erhitzen gebildeten kondensierten Dampf, die sonst in den Feuerraum fließen würden.
Die Grundvoraussetzung für das einwandfreie Funktionieren einer Feuerstätte ist ein ordentlicher Schornsteinzug. Die Höhe des Schornsteins und die Temperatur der Rauchgase sind für den Zug von grundlegender Bedeutung. Je höher der Schornstein und die Temperatur der Abgase, Diese Reihenfolge ist besser. Daher müssen wir verhindern, dass die Schornsteinwände zu kalt werden; meint, dass der Schornstein nicht neben einer Außenwand oder außerhalb des Gebäudes platziert werden sollte. Es ist auch wichtig für den Schub, Halten Sie den Schornstein gerade (ohne Biegungen) und dass die Oberfläche der Leitung so glatt wie möglich ist. Außerdem sollte der Standort des Schornsteins es ermöglichen, den Schornstein vom Dach oder vom Dachboden aus durch eine geeignete Tür zu reinigen. Es ist wünschenswert, dass der Kamin auch in der Rauchkammer eine Tür zum Reinigen hat.
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FÜR DEN BAU EINES KAMINS
Falls bereits ein Schornstein vorhanden ist, der für den Anschluss des Kamins geeignet ist, Der Bau eines Kamins wird eine sehr einfache Aufgabe sein. Bei einer Schornsteinhöhe von ca. 8 m Der Querschnitt seines Leiters im Licht sollte das Minimum sein 20 X 20 cm. Wenn der Schornstein niedriger ist, dann muss der Leiterquerschnitt größer sein. Der gebaute Kamin wird mit einem Bogen mit dem Schornstein verbunden.
Wenn wir einen Schornstein errichten müssen, Es ist notwendig, einen Schornstein mit Kamin zu bauen. Die Regel gilt in beiden Fällen, dass der Kamin einen separaten Schornstein haben sollte.
